„Wir haben gute und schlechte Zeiten“: Produktdesigner Sebastian Conran über seinen Vater – und perfekte Küchenhelfer

Produktdesigner Sebastian Conran

From stacking shelves at Habitat in his teens to running Studio Conran, Sebastian’s life has been focused on understanding how things are made, sold, and used, as well as designing innovative, stylish & satisfying products. He has seen many thousands of successful & enduring products through from concept to consumer. Whether for John Lewis or Virgin Atlantic, Nigella or Nissan, to the many other industry leading clients across the globe that he has worked with during his career.

After leaving Bryanston school with A levels in Maths, Physics & Chemistry, Sebastian studied Industrial Design Engineering at Central St. Martins; where as Union treasurer he gave the Sex Pistols their first booking, and designed the record sleeves, posters, and clothing for The Clash.

1978: joined corporate identity consultancy Wolff Olins, taking creative responsibility for key accounts such as Shell and Pilkington.

1981: led hard-merchandise design at Mothercare – a role that transformed the appearance and performance of childcare equipment.

1986: started product design studio, Sebastian Conran Associates.

1991: formed furniture design & manufacturing studio/workshops with Tom Dixon

1999: SCA merged with the Conran group where Sebastian was responsible for all product and branding design.

2009: Sebastian Conran Associates is re-established in purpose built studio workshops in Kensington

He has taught furniture design at the Royal College of Art; lectures frequently; judges many international design awards [Audi, D&AD, Design Week, Dyson, Red Dot, RSA, etc.]; and has written several books, articles and papers on design.

An active member of many bodies, he has also worked with many design & educational institutions including:

Designer in Residence, Sheffield University Science Faculty

Visiting Professor of the University of the Arts London

Chairman TSB’s Design SIG transforming science into culture

Chairman of Design & Technology Alliance – UK Home Office’s body tackling crime with design

Chairman of the Creative Industries KTN steering group Technologies Innovation Network

Chairman Design Action in Scotland steering group Scotland’s Design & Industry knowledge exchange

Trustee of the Design Council – the UK’s national strategic body for design

Trustee of the Design Museum, and the Conran Foundation its founding body

Governor and Trustee of Bryanston School

Trustee of D&AD, the international body of creative professionals

Hon. Fellow, the Royal College of Art

Hon. Doctorate of Technology, Loughborough University

Hon. Doctorate of Arts, Hertfordshire University

Fellow of the Royal Society of Arts

Fellow of the Chartered Society of Designers

Fellow of the Institute of Packaging

Ambassador for ICAN, the children’s education charity

Ambassador for ACID, the anti copying in design lobby group

Awards

Universal Expert ‚Share + Serve‘ collection
Red Dot design award

Universal Expert ‚Prep + Cook‘ collection
Red Dot design award

Universal Expert ‚Counter + Sink‘ collection
Red Dot design award

Leonardo icon range
Red Dot design award

Tchibo kitchen
IF product design award

Sainsburys bY range
D&AD product design selection
Elle Deco most iconic products of the year

Nigella Lawson’s Living Kitchen
Homes & Garden’s Judges Award

Villeroy & Boch Aveo bathroom
IF product design awards

Smart Cafe Cafetiere
Design Council Millennium product

Smart Cafe OneCup
Red Dot product design award

Equilibrium scales
Excellence in Housewares award
FX design award

Micromap
British invention of the Year
Design Council Millennium product

John Lewis Radius Table
Furniture Guild Design Mark

John Lewis Boxer Shelves
Furniture Guild Design Mark

John Lewis Aerofoil Desk
Furniture Guild Design Mark

Anywayupcup
DBA Design effectiveness award, best of year
BFP most innovative use of plastic Horner’s Award
Design Council Millennium product

Sealine, T60 Aura Yacht Interior
Red Dot Award
Cannes Boat Show, Best in Category
Garmin, Motorboat of the Year

Yamagiwa Stem Ray light
Red Dot Award

Mothercare Via Pushchair
BFP most innovative use of plastic Horner’s Award

Yotel, Compact Hotels
International Forum, Product Design Award
Red Dot Award.

Siems Luckwaldt: Now, the names _____ (0:07), Westwood, Macqueen, Foster, even in this department store, top shelf. What gets us so crazy about British brands even just British sounding brands? What’s the secret?
Sebastian Conran:I think often it’s a sort of playful, pragmatism, but I think you also have your astonishingly good brands as well. I think maybe London is an inspirational place, which attracts inspirational people.There are inspirational people everywhere. We all have our own style. There is a British style and it has a look and a feel, which is exciting. But then I get excited about Japanese style, I get excited about Scandinavian style, I get excited about Berlin style, New York style. Everyone has it. I think at the moment, we’re celebrating London style.

I read that you love to create with a smile, creating a smile in the mind is one of your philosophies behind your design work. Along those lines, what makes a product satisfying for the consumer and even for the designer who first envisioned it?
This is a lovely example. I think, originally these were going to go out flat packed. The idea is that you can put the toast in, if it’s fat toast it goes in that way, if its thin toast it goes in that way. I use it for keeping my letters and stuff in. I find all sorts of uses for these at home. See over there we’ve got our catalogs in them. The first time I saw them outside of the store was in a market store where people were putting postcards in them. It’s the idea that things can be repurposed. One of the things that people are always said when they look at our stuff is that it’s all very thoughtful. I think Leonardo Da Vinci said, “Simplicity is the ultimate sophistication.” It’s very complex getting things simple or to appear simple. It’s a huge fandango to make it…organize it… Anyone can design something that’s complicated and expensive, but designing things that are simple and affordable, as you say satisfying to use, is I guess what the trick is, isn’t it?

Now, as you’ve just demonstrated, you know your way around a kitchen definitely. I read that you were an avid cook.
I enjoy it. I don’t think I’m particularly good, but I’m enthusiastic.

That’s perfectly well. What’s your best dish? What’s the one dish that you always surprise and delight your guests with?
I think a broad bean risotto is one of my favorite because you’re celebrating when broad beans are in season. I love the texture of the broad beans and their little bits of speck. You have to be there making it and serve it immediately. You cant sort of, pre-prepare it. It has to be done there and then. If you get it absolutely right, it’s very exciting. It’s a very simple dish. But if you get it right, it’s fantastic.

Say it once again, the recipe’s name?
It’s a broad bean risotto.

All right. You talk about soft twentieth century minimalism a lot. Could you give us the 30-second elevator pitch for this concept?
Well, what I’m saying is that these products are twenty-first century and they are softly styled, without being feminine or over styled. They’ve clearly been designed, but not overdesigned. The minimalism goes into not just the appearance, but the thought that’s gone into them. I’m not doing very well on my 30-second elevator pitch. It’s interesting, you’ve asked me this question and I have to…I use the expression because that’s the way someone else described it to me and I thought, wow, that’s a terrific way of describing it. I think it’s twenty-first century because although they’re traditional materials, they’re designed to last and they’re designed to continue to give satisfaction. I’ve been designing kitchen wear for 40 years now and I was in Brooklyn the other day and I found one of my early designs in a flea market.

Did you but it?
No. I talked to the person selling it and they immediately put the price up, but what I thought was interesting was…at least it’s not in a landfill. If you design things in plastics, I just think they tend to end up in a landfill. They don’t grow old gracefully. Wood and glass and metals tend to retain their usefulness for a far longer period. The environmental impact of making things in plastic or making things in metal or ceramic…I don’t think that’s so much of the issue as designed to last. In the time you’ve had one of these, someone else might have gone through three plastic ones. So, I think that’s probably not very good retailing because it doesn’t promote consumerism, but there we are.


You’ve been challenged by so many different things from so many different genres in your design work over the years, what’s the weirdest or most difficult project that you and your studio had to tackle?

I could tell you some very funny ones, but I’m not going to tell you that because it would embarrass you and it would certainly embarrass your readers, but…

Now we’re curious.
Anyway, it’s called _____ (7:19 s/l Lovees) and we’ll leave it at that.

Okay.
What we’re doing is, we’re designing a lot of robots at the moment and devices to help people in later live, enhance the experience of later life. I’ve done a walking stick which picks itself up off the floor if it falls down.

Wow, how does it do it?
Think garden rake.

Okay.
But no one’s done it before. That is something that I like is that people look at my things and they say, “Why has no one ever done it before?” You look at this and it’s a familiar product and you think, oh…but I’ve never actually sene one like it before and it’s like, “Oh, that is a clever idea. Why has no one ever done that before?” This is a really good way of storing wine because you can see the labels and it’s portable, it doesn’t take up a lot of space and it’s on show, things like that…little things. These little universal shelves, once you buy one, you start finding all sorts of spaces where a little shelf of this size is quite useful.

Now, I have to ask you of course, when did you first realize what your parents did for a living? Specifically your father. When did you realize this magic about the design thing?
When I was a little boy…well of course, you grow up thinking that everyone grows up in the same way that you’re growing up. You think you’re normal. I wanted to be an inventor. I read a children’s story about this guy called Professor Brainstorm. He was an inventor and a scientist. When I went to school I was _____ (9:20) chemistry…my A levels. I wanted to be an engineer. My father said, “I would consider design being a more interesting profession.”

He was biased of course.
So, I went to art school and I later found out that he wanted me to take _____ (9:40) which I did not want to do, but I went to art school and learned about art for the first time and design and sort of entered it from there. I’m very much coming from a form follows fabrication. I’m interested in the materials that I’m using. I’m interested in the way that things are made. My designs are driven as much by the function and the fabrication as they are by fashion. So, I think it’s very important to be aware of design and trends. Personally I feel that this is the way I think people are going to move once they get tired of colored plastic. This is serious and for people who care about the things they use.

Two more questions, of course adding to that, working with your father, the good, the bad, the ugly…
All of that.

On different levels probably…
He’s a very inspiring person. I couldn’t wish for more interesting parents. But his aspirations for me are his aspirations for me. What counts is what my aspirations for myself are.

You’re definitely following those.
Yeah. I love him and I’ve learned loads from him and I’ve been terribly inspired from him, but I want to run my own show and not someone else’s.

I was curious reading about the design and technology alliance against crime.
Oh yeah.

Which is one of your passions.
I became a professor of design against crime at my old college. They made me a professor of design against crime.

How can design help us fight crime or prevent it or ease the impact?
In many ways. A lot of issues about crime are attitudinal. A lot of crime is attitudinal. Especially youth crime. Youth crime of course is a major issue across the world. So, the way you portray crime to youth will drive their attitude toward it. What we want to get across is that crime isn’t sexy. It’s not cool. Design can help a lot in the way _____ (12:28) that you do that, by redesigning car locks, and the way cars are made, they’ve been able to drive car crime from being one of the highest, biggest problem crimes to a very low crime in the UK.

So, redesigning security features for example could be one way.
Very simple things, you’d be surprised how simple the things are and how obvious they are. For instance, I’m working on an idea of making cars…embedding infrared information into a cars windscreen so it can be read by…because all the cameras are infrared because they have to work at night. Embedding in a car windscreen infrared information.
So, any car you can see, day or night, whether or not it’s got number plates, have the number plates been changed. It’s much more difficult to change the window on a car than it is to change the number plates. Also, a satellite over Nigeria or Belgrade can look down and read a cars windscreen.

But would not be able to read the number plate because it’s very…
Well, the number plate has been changed. The windscreen is much more difficult…so if Mercedes Benz were to use this patented technology, it would drive the high-end thefts down.

That’s quite a lot of impact you’re having there.
These are just a couple of examples at different ends. I’ve chosen cars because it’s a very obvious one. But youth crime is shoplifting crime. But in the UK amazingly, since I’ve become chairman of the design technology alliance against crime, crime has dropped, coincidently I might add. It’s because we are thinking about softer approaches to policing, preventative measures rather than dealing with things once they’ve happened.

That’s perfect.
I wish I could give you a business card. I had them all printed especially for tonight, but I changed my jacket and left my cards…

You’ll always be famous on our household because of the _____ (15:22) chopstick/knife/forks.
Oh really?

They’re amazing.
The clever sticks. How extraordinary.

They’re amazing. That’s one of those items that you talked about before like, “Why did no one ever think of that? You just need two and you can have it both ways.”
Extraordinary. God, I did those 20 years ago.

I know. My parents still have them.
Lovely to meet you.

Thank you so much.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Glück en miniature: Wie Chalwa auf den Gugl kam

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich Chalwa Heigl kennen lernte. Sie war mit kuschliger Kaschmirmode unterwegs und machte in den sachlich nüchternen Redaktionsräumen von „how to spend it” in Hamburg Station. Und ich will wirklich nicht total eso-plemplem klingen, aber sie brachte die Sonne mit, ein inneres und äußeres Strahlen, eine Positivität, ein ansteckend breites Lächeln. Wir sahen uns ein- bis zweimal im Jahr, zu flauscheweichen Pullovern, Twinsets und Kleidchen gesellten sich Naturkosmetikprodukte. Dann war eine zeitlang Funkstille.

Als Chalwa das nächste Mal auf der Besuchercouch im Stubbenhuk saß, hatte sie eine kleine liebevoll gestaltete Schmuckschachtel dabei. Darin verbargen sich putzige Miniküchlein. „Was ist das denn?“, fragte ich. „Das sind unsere Gugl”, antwortete Chalwa fröhlich. Und erzählte mir von ihrem spannenden Vorhaben, mit Gourmet-Guglhupfs en miniature das deutsche Naschwerk und süße Catering zu revolutionieren. Toll, dachte ich damals. Selbst gerade dabei, über die Zukunft nachzugrübeln und neugierig auf Start-up-Storys und mutige Gründungsgeschichten.

Kaum mehr als ein atemloses Jahr später trafen wir uns in München wieder. Höchste Zeit also für unsere Kulinarik-Abteilung auf Nahtlos! einmal genau nachzuhaken, wie Chalwa auf den Gugl kam.

Chalwa, die Geschichte, wie du den Gugl erfandst, ist alles zusammen: Da geht es um eine Top-Karriere, einen ersten Ausbruch, einen Neubeginn, der fast zum burn-out führte, schließlich eine Reise zurück zu dir. Und dann, hoppla, kam der Mikro-Kuchen. Nimm uns bitte mit zum Anfang.

Gern.

Startpunkt war deine erfolgreiche PR- und Eventagentur, die du an den Branchenriesen TBWA verkauftest. Du bist mitgewechselt, hast für den Konzern neue Standorte aufgebaut und die Fusion mit Ketchum PR mit eingefädelt. Richtiges big business. Du hast dennoch die Reißleine gezogen.

Mir wurde die Politik in so einem großen Netzwerk am Schluss einfach zu viel. Ich wollte wieder allein etwas bewegen, ganz direkt. Also habe ich nach dem letzten großen Deal gekündigt und meinen verbliebenen Anteil verkauft. Doch ich war nun für ein Jahr für die deutsche PR-Branche „gesperrt”.

Das nahmst du zum Anlass für einen radikalen Tapetenwechsel.

Ich hatte die Nase voll von Deutschland, wollte eigentlich auswandern. Hier in München hatte ich alles aufgelöst. Meine Super-Wohnung in der Reichenbachstraße gekündigt, mein James-Dean-Porsche-Cabrio 356 verkauft (heute könnte ich heulen!), meine Sachen überseefertig gepackt, den Rest bei meinen Eltern eingelagert. So gar meinen Freund hatte ich verlassen – und bin erst einmal nach Kapstadt geflogen.

Was hast du dort gesucht?

Ich musste einfach raus. Mir war alles zu taff, ich hatte einen Burn-out und dachte mir, die Welt ist woanders besser. Also nahm ich mir eine Wohnung in Kapstadt und sagte meinen Eltern, ich würde sie sicher bald anrufen, und dann könnten sie mir meine verbliebenen Kisten nachschicken.

Aber Kapstadt war dann doch nicht das Traumziel?

Dass ich zunächst dort landete war sowieso purer Zufall. Ich hatte keinen Plan, aber einen guten Freund in Kapstadt, einen Fotografen. Warum nicht dorthin, dachte ich. Mir war das aber dann doch viel zu American, Rassismus und Kriminalität waren ein zu großes Thema. Trotz door man beispielsweise wurden bei meinem leeren Auto, das direkt vor der Tür stand, alle Scheiben eingeschlagen. Alles Dinge, die man erst beim Leben in Kapstadt bemerkt, nicht bei ein paar idyllischen Urlaubstagen in dieser eigentlich schönen Stadt. Doch in der Fremde plötzlich aufpassen und sich dreimal umdrehen müssen? Danach hatte ich nicht gesucht.

Also ging es weiter. Nach Indien.

Genau, ich dachte mir, jetzt fliegst du lieber dorthin, wo du dich auskennst. Und in dem Ashram in Poonah, in den ich dann fuhr, war ich sechs Jahre zuvor schon einmal gewesen. Ich mietete eine Wohnung dort, lernte Inder kennen und verbrachte ganz viel Zeit in Mumbai.

Das wundert mich. Eigentlich sagen doch alle, in Bombay landen und eine Stadtrundfahrt – schön und gut. Aber dann schnell raus aus dem Moloch und ab aufs Land.

Das stimmt schon alles, was die Leute sagen. Aber für mich hat dort das umgekehrte Gefühl eingesetzt wie in Kapstadt. Während mir dort das „Auf der Hut sein” die schönen Seiten der Stadt verleidet hatten, gehörte die unfassbare Armut der Menschen in Mumbai und alles, was daraus folgt, schnell für mich dazu. Ich gewöhnte mich rasch an die Bilder der Stadt.

Was hast du dort gemacht?

Ich habe natürlich die ganze Zeit versucht, einen Job zu landen. Doch bald kontaktierten mich deutsche Firmen aus dem Film- und IT-Bereich und fragten mich, ob ich nicht als kulturelle Übersetzerin arbeiten wolle. Denn die Inder ticken schon anders. Aber ich habe abgelehnt, ich wollte mir ja nicht den gleichen Stress an meinen Fluchtort importieren. Doch im Mai 2009 änderte sich das alles schlagartig.

Warum?

Der Sommer kam, und ich dachte, ich pack es nicht. Kein Wunder, dass die reichen Inder rasch vom Süden in den Norden ziehen, um diese Hitze auszuhalten. So hatte ich mir das auch nicht vorgestellt. Erst auszuwandern, und dann jedes Jahr im Sommer wieder umzuziehen, um nicht völlig zu verdunsten. Und: Das Kasten-System machte mir auch schwer zu schaffen. Das habe ich bis heute nicht verstanden. Wenn man mit den Menschen redet, da merkt man es quasi physisch, dass die Kaste dazwischen steht, man gar keinen Zugang bekommt. Wie eine Religion, nur viel tiefer verwurzelt, fast schon genetisch. Ich wusste plötzlich, hier werde ich nie dazugehören.

Weiter ging es – mit einer Stippvisite in Deutschland.

Ich war eigentlich auf dem Weg nach Portugal, weil ich dachte, vielleicht wäre jetzt Europa nicht schlecht”. In München wollte ich nur kurz ein paar Freunde sehen. Doch schon die Taxifahrt vom Flughafen zum Gärtnerplatz war wie ein Zeichen, ein böses Omen. Die ganze Fahrt über hat der Taxifahrer nur gemeckert. Nonstop. Es wäre alles so schrecklich, die Regierung kriege überhaupt nichts auf die Reihe … Dann fuhren wir an der Maximilianstraße vorbei, und ich – frisch aus Indien zurück – sah Porsche, Mercedes, noch einen Porsche, und schüttelte innerlich den Kopf. Wovon redete dieser Mensch eigentlich?

Wie lange warst du da insgesamt fort gewesen aus Deutschland?

Acht Monate. Und bei diesem Kurzaufenthalt konnte ich noch mal mit anderen Augen erleben, wie gut es uns geht, welchen Luxus wir für selbstverständlich halten, wie sorgenfrei wir durchs Leben gehen können.

Dann kamst du nach Lissabon …

… und dort lernte ich den Fado kennen. Und dachte mir, ne, das geht auch nicht. DIe Leute sind so ungemein schwermütig, Ich musste weiter, bin nach Sevilla gefahren, und dort hätte ich auch leben können. Die Leute sind extrem cool drauf – aber du findest einfach keinen Job. Die Arbeitslosenquote ist gigantisch, und dort sich als Deutsche auch noch reinzudrängeln, nein, das war es nicht. Und dann bin ich schließlich zurückgekehrt.

Und bist gleich durchgestartet, oder?

Ja, ich war kaum zwei Wochen wieder hier, da rief mich eine Freundin an, ob ich nicht die Kampagne für das Kaschmir-Label Allude von Andrea Karg machen möchte. Ich habe sofort mein Netzwerk angezapft, gepitcht – und gewonnen. Kurz darauf kam die Galerie Zink als Kunde hinzu, dann Value Retail mit Wertheim Village und Ingolstadt Village. Und schließlich die Kosmetikmarke Primavera. Und dann war ich an einem Punkt, an dem ich eigentlich nicht sein wollte. Ich brauchte Angestellte! Meine Lösung damals: Ich schlug den Kunden vor, eine Assistentin für mich im jeweiligen Unternehmen anzustellen. Das war das beste System ever. Ich war durch die Kollegin ganz nah dran am Unternehmen – und gleichzeitig irre effektiv.

Klingt wieder nach Erfolg. Und doch setzte allmählich ein innerer Wandel ein bei dir, oder?

Ja, denn bald darauf merkte ich bei neuen Anfragen, dass ich beim Thema Marketing & PR für andere nicht mehr „zog”. Ich wollte zur Abwechslung mal ein eigenes Projekt groß machen. Meine erste Idee: ein Yoga-Center. Ich war ja durch Indien und auch davor schon total yogi-mäßig unterwegs gewesen, eigentlich ein logischer Schritt. Ich habe das aber dann mal durchkalkuliert und gemerkt, dass man damit auf keinen grünen Zweig kommt. Zumindest ich nicht, ich bin halt nicht Jivamukti.

Wir nähern uns dem Gugl …

DerGugl war eigentlich totaler Zufall. Die Mutter meines Freundes bringt uns immer einen Kuchen mit, wenn sie uns besucht. Einen Guglhupf. Ich bin aber eigentlich gar nicht so eine Süße und dachte jedes Mal: „Oh nein, sie hat sich so viel Mühe damit gemacht.” Aber man isst nun mal nicht eine ganze Woche zu zweit an so einem Kuchen herum und schließlich landet er …

Das tut einem richtig weh, gerade wenn man, wie du, in Indien war.

Eben. Hm, dachte ich, warum gibt es von Kuchen eigentlich nicht so eine Sushi- oder Tapas-Varinate. Wo man hier und da ein wenig nascht, auf hohem Niveau probieren kann und keinen Kuchenbrocken abarbeiten muss. Kurz darauf kaufte ich mir in einem Coffee Shop einen Muffin. Ich saß vor diesem bröseligen fettigen Ding, das total nach Backpulver schmeckte, und dachte: Das muss doch besser gehen! Dabei, überlegte ich, haben wir im internationalen Vergleich eine der ältesten Back-Kulturen. Doch was wird uns vor allem angeboten: Donuts, Muffins, Cupcakes, Macarons, Petit fours – aber eigentlich nichts traditionell Deutsches im Segment der Miniküchlein. Was wäre denn typisch deutsch? Der Guglhupf, dachte ich.

Und so hat Chalwa Heigl dann mit Sterneköchen und Bäckermeistern feine Kuchenpralinen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen entwickelt und im Frühjahr 2010 als DerGugl lanciert. Ein Riesenerfolg, sowohl bei den ausgesuchten Verkaufspartnern wie Mutterland in Hamburg oder Käfer in München wie auch im Online-Shop oder per Bauchladen-Catering auf Festen und Empfängen. Und auch auf meinem Abschiedskonzert aus Hamburg im letzten Juni! Mich selbst hat unter anderem Chalwas Gugl-Erfolgsgeschichte dazu animiert, im September 2010 Nahtlos! zu starten und auch noch zu weiteren Projekten inspiriert.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

German Fashion Kitchen: Ein Küchen-Interview mit Livia Ximénez Carrillo & Christine Pluess, mongrels in common

Wir kochen am liebsten… für Freunde.

Diese Zutat ist in meiner Küche unverzichtbar:
Livia: Olivenöl
Christine: Pfeffer

Meine kulinarische Sünde ist:
Livia: Makkaroni & Cheese
Christine: Eierbrötchen mit Mayo

Meine Lieblingsküche:
Livia: Immer gern mit viel Olivenöl und Knoblauch.
Christine: Alles, was vegetarisch ist.

Das beste Essen, das ich je genoss:
Livia: Pasta mit Trüffel in Sahnesoße
Christine: Oh ja, die waren wunderbar!!!

Mein Highlight aus Mamas Küche:
Livia: Paella und aioli
Christine: Papas a la Huancayina, eine peruanische Kartoffelspezialität

Mit diesem Gericht punkte ich immer:
Livia: Lasange
Christine: Toblerone-Mousse au Chocolat

Meine Traum-Location für das ganz besondere Dinner:
Livia: Eine lange Tafel im Grünen …
Christine: Ein wild verwachsener Garten

Eine Dinner-Party sollte … viel Wein und gute Laune haben.

Auf unserer Wunsch-Gästeliste stehen … enge Freunde und interessante bunte Menschen.

Das perfekte Dinner beginnt um … 20 Uhr.

Die schönste Tischdekoration ist für mich …
Livia: … ein schöner robuster Holztisch mit vielen Kerzen und Blumen.
Christine: … ein weißes Tischtuch und viele Kerzen.

Diät ist …
Livia: Kenn ich nicht, nie nie gehört!
Christine: … unnötig

Das Lieblingsrezept von Livia Ximénez Carrillo & Christine Pluess von mongrels in common sowie weitere 54 Gerichte, empfohlen von Deutschlands Mode-Designern, finden Sie im Charity-Kochbuch „German Fashion Kitchen” – mit einem Vorwort von Starköchin Sarah Wiener!

German Fashion Kitchen: Das Mode-Designer-Kochbuch

Countdown Berlin #46: 12 Fragen an Rebekka Bach, Women Design Manager bei G-Star

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

 

Ich freue mich, den Besuchern der Bread & Butter unsere Denim-Innovationen für den Herbst und Winter 2012/2013 zu zeigen. Vor allem die „New Radar”-Linie mit tiefer angesetzten Fronttaschen – sehr lässig, ohne die Hose tief tragen zu müssen. Auch die neuen und G-Star-exklusiven „DeepTones”-Färbungen dürften unseren Kunden gefallen, denn damit dunkle Denims dunkel.

 

Ihr liebstes Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, das absolute Must-have?

 

Mein persönlicher Liebling ist die „Radar High Waist Skinny”: Die hohe Taille lässt das Bein länger wirken, und bequem ist die Hose auch noch. Mir gefällt auch die sehr moderne Silhouette.

 

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

 

Eine betont feminine Kollektion mit starker Attitüde, ausgefeiltem Schnitt, raffinierten Details und einer hervorragenden „verbrannten” Farb-Palette.

 

Welches ist Ihr geheimes Talent?

 

Verriete ich’s, wär’s ja kein Geheimnis mehr … :o)

 

Welcher Superheld wären Sie gern?

 

Ein Superheld zu sein reizt mich nicht sonderlich.

 

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

 

Momentan höre ich die dänische Popsängerin Agnes Obel gern. Ihre Musik wirkt klassisch mit einem feinen Unterton von Melancholie, dazu ist sie künstlerisch ungemein ausgereift – und gleichzeitig von extremer Einfachheit.

 

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

 

Ich sehe eigentlich keinen Film mehrmals, egal wie gut er ist. Die einzige Ausnahme ist „Dinner for One” zu Silvester. Das ist ziemlich lustig … jedes Jahr wieder.

 

Was lesen Sie gerade?

 

Brandwashed: Tricks Companies Use to Manipulate Our Minds and Persuade Us to Buy” von Martin Lindstroem.

 

Ihr Lebensmotto?

 

Ich kreiere gern schöne Dinge für ein wundervolles Leben.

 

Was inspiriert Sie?

 

Meine Kollegen, mein Team. Und Pierre Morisette, seit 22 Jahren G-Stars Head of Design.

 

Rebekka Bach wurde in Seoul geboren und wuchs in Dänemark auf. Nach ihrem Designstudium arbeitete sie in Amsterdam für die Bestseller Group, wo sie an der Lancierung der Denim-Marke Object Collectors Item beteiligt war. Sie folgte der Marke noch 2005 nach Italien, ehe sie schließlich zu G-Star – und nach Amsterdam zurückkehrte. Als Women Design Manager übersieht sie heute nicht nur das Denim-Design für Frauen sondern die gesamte Damen-Kollektion der Marke.

 

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #45: Fragen an Designer Brian Rennie, Creative Director von Basler

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

Auf meine Basler-Show im Hotel de Rome. Und darauf, den Kunden, der Presse und unseren VIPs die neue Kollektion vorstellen zu können. Natürlich auch auf das Shooting der allerneuesten Anzeigen danach, ebenfalls im stilvollen Ambiente des Hotels.

Ihr liebstes Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, das absolute Must-have?

Ein kleines, schwarzes Eutikleid aus Jersey mit goldenem Reißverschluß.

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

Luxuriös, modern, sexy.

Welches ist Ihr geheimes Talent?

Making women look beautiful.

Welcher Superheld wären Sie gern?

Superman – keiner kann die Kleidung so schnell wechseln wie er.

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

Disco.

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

Saturday Night Fever”.

Was lesen Sie gerade?

Will work for shoes“ by Susan Ashbrook – sie ist eine berühmte Stylistin aus Hollywood, mit ihr habe ich oft gearbeitet.

Ihr erstes Auto war …
… ein Nissan Jeep Pajero.

Ihr Lebensmotto?

Don’t worry, be happy & always look on the bright side of life.

Was langweilt Sie?

Nichts tun.

Was treibt Sie an?

Meine Arbeit, meine Kreativität.

Der gebürtige Schotte Brian Rennie, 48, ist seit März 2011 Creative Director der Basler Fashion GmbH und Mitglied der Geschäftsführung. Nach seinem Studium am Royal College of Art war Rennie rund 20 Jahre für Escada tätig, davon zwölf Jahre als Design Director. Vor seiner Position bei Basler machte Rennie Station bei Gant.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #44: 12 Fragen an Designer Dawid Tomaszewski

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

 

Wenn es vorbei ist!!! Ich freue mich auf die Präsentation meiner Kollektion und darauf, dass ich mich danach neuen Projekten widmen kann.

 

Ihr liebstes Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, das absolute Must-have?

 

Es wäre zu früh, um sich festzulegen.

 

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

 

Apokalypse. Der gewaltsame Bruch und die Schönheit, die dadurch entsteht.

 

Welches ist Ihr geheimes Talent?

 

Im Allgemeinen lebe ich meine Talente aus.

 

Welcher Superheld wären Sie gern?

 

Federico Fellini – seine Genialität und Inszenierungskraft sucht ihresgleichen.

 

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

 

Jazz oder Klassik.

 

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

 

Ganz eindeutig „Tony Takitani” von Jun Ichikawa. Ich sterbe für asiatisches Kino. Dieser Film hat auch unter anderem meine neuste Kollektion inspiriert. Ich krieg von dieser Bildgewalt nie genug.

 

Was lesen Sie gerade?

 

Ich lese gerade die Biographie von John Martin und parallel die von Andy Warhol.

 

Ihr erstes Auto war …
Ich glaube, ein alter dunkelblauer Mercedes. Ich lege keinen großen Wert auf technische Dinge – solange sie sich mich weiterbringen, erfüllen sie ihren Zweck!

 

Ihr Lebensmotto?

 

Ich sehe das Leben nur noch als Realsartire.

 

Was langweilt Sie?

 

Einseitigkeit. Stillstand. Kurzsichtigkeit.

 

Was treibt Sie an?

 

Perfektion. Sie ist die wohl erstrebenswerteste Form von Ästhetik. Und mein Streben nach Perfektion kennt keine wirklichen Grenzen, die ich einzuhalten gar nicht in der Lage wäre.

 

Der Designer Dawid Tomaszewski studierte am Londoner College of Fashion, an der Berliner Universität der Künste unter Vivienne Westwood sowie Kunstgeschichte an der Academy of Fine Art in Posen (Polen). Nach erfolgreichen Teilnahmen beim Premium Young Designer Award sowie Designer for Tomorrow gründete der Designer Ende 2009 sein „New Couture”-Label Dawid Tomaszewski. Eine Casual-Linie („Studio line”) komplettiert mittlerweile sein Angebot.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #43: 12 Fragen an Les-Mads-Bloggerin Katja Schweitzberger

Worauf freust du dich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

Neben den Shows talentierter Jungdesigner wie Hien Le, Augustin Teboul oder Von Bardonitz, natürlich auf unsere Opening Party mit Dandy Diary im Flamingo. Das wird sicher fetzig.

Dein liebstes Stück für den Winter 2012/2013, ein absolutes Must-have?

Ich durfte vorab schon einen Blick auf die neue Kollektion von Malaikaraiss werfen und habe mich total in einen Rock aus plissiertem Leder mit schwarzen Swarovski-Steinen verguckt.

Was ist dein geheimes Talent?

Synchronstimmen zuordnen.

Welche Superheldin wärest du gern?

Tank Girl

Zu welcher Musik joggst du am liebsten?

Ich jogge eigentlich nie. Im Fitnesstudio höre ich gerne Ladytron.

Von welchem Film kriegst du nie genug?

Aktuell gerade „Drive”, auch der Soundtrack ist großartig. Außerdem „Night on Earth”, „Brazil” und „The Royal Tenenbaums”.

Was liest du gerade?

Wenn du heulen willst, geh raus!“ von Kelly Cutrone.

Dein erstes Auto war …

Ich hatte noch nie ein eigenes Auto.

Dein Lebensmotto?

Habe ich nicht. Das Leben verändert sich doch ständig, wie kann man sich da auf ein immer gültiges Motto festlegen?

Was langweilt dich?

Blinde Trend-Hörigkeit.

Was treibt dich an?

Freude an der Mode, Neugierde und Begeisterungsfähigkeit.

Web-bekannt wurde die gebürtige Darmstädterin Katja Schweitzberger mit ihrem Blog bees and ballons. Seit September 2011 hat sie nun bei Deutschlands erfolgreichstem Modeblog Les Mads den pencil skirt an.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #42: 12 Fragen an Designerin Malaika Raiss von MALAIKARAISS

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

Meine erste eigene Runway-Show – und das Schnitzel im Borchardts auf der „Vogue”-Party.

Das liebste Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, ein absolutes Must-have?

Eine kurze schwarze Abend-Jacke, mit Einsatz aus plissiertem Leder.

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

Starke, feminine Casual-Styles mit 70’s Flair aus innovativen Materialien.

Welches ist Ihr geheimes Talent?

Man sagt, ich kann sehr gut kochen; am liebsten traditionelle Gerichte wie bei Oma.

Welcher Superheld wären Sie gern?

Wonder Woman.

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

Ich jogge nicht. Mein momentaner Musik-Liebling „Dillon

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

Star Wars”.

Was lesen Sie gerade?

Sleeping with the Enemy: Coco Chanel’s Secret War

Ihr erstes Auto war …

… ein VW Polo.

Ihr Lebensmotto?

Lebe den Tag.

Was langweilt Sie?

Ignorante Menschen.

Was treibt Sie an?

Liebe Menschen, die mich unterstützen – und der Wille, mein Label voranzubringen.

Malaika Raiss, 26, kam nach ihrem Abschluss als staatlich geprüfte Modedesignerin in Mannheim im Sommer 2008 nach Berlin. Zunächst war sie Assistentin im Team von Lala Berlin, danach arbeitete sie freiberuflich für verschiedene Label. Seit 2010 arbeitet sie nun mit ihrem Team an den klaren Silhouetten und den humorvollen Details ihres Labels MALAIKARAISS. Das Credo: Modische all time favorites – gefertigt mit viel Liebe, noch mehr Hingabe und einem breiten Lächeln.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #41: 12 Fragen an Anna Franke und Janine Weber von MAJACO

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

 

Unsere erste eigene große Show am 19. Januar um 21 Uhr im Karlsson!!!

 

Ihr liebstes Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, das absolute Must-have?

 

Ein legerer Wolljerseyoverall in Nadelstreifenoptik.

 

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

 

Après-Ski anno 1966.

 

Welches ist Ihr geheimes Talent?

 

Was wäre ein geheimes Talent, wenn es jeder kennen würde?

 

Welcher Superheld wären Sie gern?

 

Black Widow – ein Allroundtalent der Superklasse. Sie ist Abenteurerin, Geheimagentin und Ballerina.

 

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

 

Madonnas Album „Hard Candy

 

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

 

The September Issue

 

Was lesen Sie gerade?

 

Bestellungen beim Universum. Ein Handbuch zur Wunscherfüllung” von Bärbel Mohr.

 

Ihr erstes Auto war …
Ich fahre Rad.

 

Ihr Lebensmotto?

 

Durch Stolpern kommt man weiter. Man darf nur nicht fallen und liegenbleiben.

 

Was langweilt Sie?

 

Stillstand.

 

Was treibt Sie an?

 

Herausforderungen.

 

Die zwei jungen Designerinnen Anna Franke und Janine Weber lernten sich während des Studiums in Berlin kennen und entschlossen sich nach zahlreichen beruflichen Zwischenstopps schließlich dazu, mit majaco ein eigenes Label zu gründen. Zeitgeist und Tragbarkeit sind ihre zwei wichtigsten Maximen, ihre Entwürfe sollen den Alltagstest bestehen und sympathisch sein.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #40: 12 Fragen an Designer Richard Kravetz

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

 

Am meisten freue ich mich auf die Präsentation meiner Kollektion.

 

Ihr liebstes Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, das absolute Must-have?

 

Mäntel

 

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

 

Sie ist tragbar.

 

Welches ist Ihr geheimes Talent?

 

Pantomime und Singen.

 

Welcher Superheld wären Sie gern?

 

Superman

 

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

 

Electro House

 

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

 

Der Teufel trägt Prada

 

Was lesen Sie gerade?

 

„Vogue”

 

Ihr erstes Auto war …
Ein Chrysler 300C

 

Ihr Lebensmotto?

 

Alles Gute und Böse im Leben kommt zurück.

 

Was langweilt Sie?

 

Auf etwas zu warten

 

Was treibt Sie an?

 

MUSIK!

 

Der Designer Richard Kravetz wurde in Moldawien geboren und schlug zunächst eine Laufbahn als Tänzer und Choreograph ein. Später nähte er seiner gesamten Kompanie Showkostüme und setzte sein modisches Engagement mit einem dreijährigen Designstudium in Litauen fort. Wie im Ballett ist eine von Kravetz‘ Haupt-Inspirationsquellen eine romantische Märchenwelt, umgesetzt für moderne, urbane Frauen. Sein liebster Stoff: Seide!

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast

Countdown Berlin #39: 12 Fragen an Designerin Inna Thomas von Sava Nald

Worauf freuen Sie sich bei der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am meisten?

 

Darauf, die Leute mit meiner neuen Kollektion begeistern zu können.

 

Das liebste Stück aus Ihrer Kollektion für den Winter 2012/2013, ein absolutes Must-have?

 

Meine persönlichen Favoriten sind die Kleider der Kollektion, ein klassisches Muss für jede Frau.

 

Ihre Kollektion A/W 2012/2013 in einem Satz?

 

Die Kollektion besticht durch ein Spiel mit reizvollen Formen im Kontrast zu geheimnisvoll wirkenden, strikten Schnitten, kurz: Understatement trifft Charme!

 

Welches ist Ihr geheimes Talent?

 

Psssst: Meine Familie überrasche ich sehr gerne mit kunstvoll verzierten, leckeren Torten.

 

Welcher Superheld wären Sie gern?

 

Ich bin lieber ich selbst.

 

Zu welcher Musik joggen Sie am liebsten?

 

Zum Joggen habe ich leider keine Zeit, aber ansonsten höre ich viele Genres durcheinander. Momentan vor allem Klassik.

 

Von welchem Film kriegen Sie nie genug?

 

Filme über die Familie Tudor haben es mir besonders angetan.

 

Was lesen Sie gerade?

 

Meinen Kindern zuliebe jeden Abend Käpt’n Sharky. Davon kriegen sie nicht genug!

 

Ihr erstes Auto war …

 

Ein Infiniti, und dem bin ich schon seit fünf Jahren treu.

 

Was langweilt Sie?

 

Bei und mit mir gibt es keine Langeweile und es ist immer etwas zu tun.

 

Für die Mode ihres Labels Sava Nald setzt Designerin Inna Thomas vorwiegend auf hochwertige Materialien wie Pelz, Seider oder Merinowolle. Was daraus entsteht sind moderne, betont feminine Entwürfe, bei denen sie auch aus Klassikern wie dem kleinen Schwarzen mit Laser-Cut-outs noch innovativen Appeal herauskitzelt. Bleistiftröcke und Schluppenblusen sowie elegante Kleider ergänzen das textile Portfolio von Sava Nald.

HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast