
flair präsentiert die besten Geschenk- und Feiertags-Ideen für die letzte Minute.





flair präsentiert die besten Geschenk- und Feiertags-Ideen für die letzte Minute.





Seit etlichen Saisons ist die Mode derart im Kollabo-Fieber, dass es Beobachtern schwindlig wird. Und das kreative Speeddating dürfte weitergehen, mehr noch, an Rasanz zulegen. Denn – hat Siems Luckwaldt zusammengetragen – die Strategie „Doppelt verkauft besser“ hat eine erfolgreiche Geschichte quer durch die (Bekleidungs-)Kunst – und ist für manches Label der einzige Weg in die Zukunft



Sein Eine grandiose Kollektion, Präsenz in den besten Boutiquen, Kritikerlob? Nicht genug, um als Designer erfolgreich zu sein. Jetzt zählt vor allem die Menge loyaler Fans, die ein Kreativer um sich und (s)eine Marke schart. Siems Luckwaldt über eine Branche, die Kunden gegen Communitys tauscht und dem Mantra „Trau keinem unter 100.000 Followern“ huldigt



Nie zuvor hatten die Menschen so viele Möglichkeiten – und damit die vielleicht grösste Wahlqual der Geschichte. Du kannst alles sein, alles haben. Du musst dich bloß entscheiden. Für das Richtige – was immer das ist. Nehmen uns Apps und Gadgets sonst einiges ab, die Entscheidung für #whatever fiel uns – zumindest gefühlt – nie schwerer. Was kann helfen gegen dieses Zuviel? Siems Luckwaldt hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht


Das Internet ist prallvoll mit Sex, manche Kollektion zeigt kaum mehr als ein textiles Feigenblatt. Zugleich gewinnt die religiös motivierte Modest Fashion an Bedeutung. Nun musste sich die Mode immer schon entscheiden – zwischen Style und Skandal, zwischen Prüderie und Porno. Die tragbare Wirklichkeit lag meist dazwischen. Siems Luckwaldt hat die Historie der Nacktheit für uns entblättert



Der letzte Vorhang für Laufsteg-Spektakel schien längst gefallen. In den Achtzigern predigte (nicht nur) Helmut Lang einen neuen Minimalismus, der opulente Inszenierungen verbot. Heute sorgen Live-Streams, der Sportswear-Boom und virtuelle Technologie dafür, dass elitäre Events im Hollywood-Format ein Hauch von Gestern umweht. Von fade to black jedoch keine Spur: Die großen Modehäuser fliegen ihre Front Row munter weiter um die halbe Welt – und setzen auf ein kreatives Wettrüsten. Siems Luckwaldt hat sich gefragt, warum das so ist




Wirklich groß wird man nur, wenn man seine eigenen Regeln macht. Wie Bibiana Beglau, Björk, Maurice Ernst, Chloë Sevigny, Iris Van Herpen oder Wes Anderson. Ein Loblied auf den Eigensinn in sechs Kapiteln
Das komplette Interview mit Bibiana Beglau jetzt auf flair-magazin.de




Wenn das Wetter deprimierend und die Inbox überfüllt ist, flüchten wir in Gedanken gern an den Strand. Jeder hat da sein eigenes Beachidyll, das den Geist mit Sehnsucht füllt. Seit Jahrhunderten inspiriert das Grenzgebiet zwischen Land und Meer zahllose Künstler aller Genres – sowie die Psychologie. Eine Flaschenpost von Siems Luckwaldt




Die sich ständig ändernden Prinzipien gesunder Ernährung kapieren bloß noch Wissenschaftler? Dachte Siems Luckwaldt auch, ehe er für flair genauer recherchierte. Sein Fazit: Mit wenigen Grundregeln, Spaß an gutem Essen und einem Fünkchen Ehrgeiz verliert die dress size ihr Drama



Der Farbe Rosa wird nachgesagt, dass sie das Mitgefühl stärkt – schon allein das macht sie trendy. Denn kaum ein Begriff feiert zurzeit ein so großes Comeback. Leider wird das beliebte Lifestyle-Schlagwort öfter missverstanden als wirklich praktiziert. flair hat sich auf die Suche nach echter „Compassion“ gemacht – und dabei buddhistische Gelehrte, spannende Forschungsergebnisse und engagierte Modemacher entdeckt.


Die Trendfarbe der Saison hat Menschen immer schon bewegt – nicht nur in der Modewelt. Siems Luckwaldt macht anlässlich der Ausstellung „Pink: The History of a Punk, Pretty, Powerful Color“ eine Zeitreise von Madame de Pompadour bis Millennial Pink. Sein Fazit: Rosa macht Laune, polarisiert – und ist definitiv mehr Chance als Schicksal




Die letzten zehn Jahre sind die „Decade of Women“. Kaum jemals zuvor haben Frauen so viel bewegt. Vom Superstar bis zur Alltagsheldin – zahlreiche Vormacherinnen haben mutig das Ruder übernommen und gestrigen Männern gezeigt: Eure Zeit ist um! flair gratuliert zehn dieser Power-Ladys und erinnert sich an Schlüsselmomente, die für eine gleichberechtigte Gesellschaft zukunftsweisend sind




Allein zu feiern ist langweilig. flair versammelt hier Lieblingsjubilare dieses Jahres zur gemeinsamen Geburtstagsparty. Der Dresscode: Come as you are!







Lieber „Nummer sicher“ statt Fashion-Feuerwerk? Schwierige Märkte, mysteriöse Millennials und die Wehen der Digitalisierung haben manch stolze Maison zur grauen Maus gemacht. Wo sind noch Designer, die sich kompromisslos für ihre Vision aufopfern? Siems Luckwaldt über die rare Spezies der Genies und ihren bedrohten Lebensraum



















Was war zuerst da: die Wespentaille oder das Korsett? Und wer bestimmt, wann Frau sich reinzwängen muss oder wohlfühlen darf? Keine leichte Frage, denn quer durch die Menschheitsgeschichte ringt unsere Form mit der Fashion. Und umgekehrt.




It’s the season to be … glamorous! Und zwar von morgens bis zum anderen Morgen. flair hat für jede Stunde des Tages die richtige Uhr und den passenden Schmuck ausgewählt. Nur feiern dürfen Sie allein mit Ihren Lieben – und zwar bitte nach Herzenslust!




40 Jahre nach Helmut Lang wird wieder ein Mode-Wunder aus Wien gefeiert: der 35-jährige Arthur Arbesser, der neben seiner eigenen Marke die kreativen Geschicke von FAY lenkt. flair hat den sympa thischen Designer in seinem Mailänder Atelier besucht



Für ihre Power brauchen diese 16 Starken Frauen keine Wunderwaffen. Sie leisten mit klugen Visionen und viel Tatkraft auf ihrem Gebiet Pionierarbeit. Das, wofür sie kämpfen und was sie erreicht haben, ist deshalb bewundernswert. Siems Luckwaldt präsentiert Legenden, Newcomerinnen und andere Wonder Women aus dem wahren Leben




Nichts ist vergänglicher als die Mode. Dementsprechend weht in der Branche, die uns laufend mit neuen Looks versorgt, ständig der Wind der Veränderung. Doch in den letzten Jahren ist er zu einem wahren Tornado angewachsen. Marken – vom Newcomer bis zur Legende – müssen ihm trotzen, wenn sie überleben wollen. Wie, dafür gibt es keine goldene Regel. Manche beschwören ihr Erbe, andere brechen bisherige Tabus. Siems Luckwaldt hat einen Blick in das Auge des Orkans geworfen und nachgesehen, wie die einzelnen Labels mit den aktuellen Chancen & Challenges umgehen



Das Ende des Taillenwahns: Das lesenswerte Buch „Fashion Game Changers. Reinventing the 20th-Century Silhouette“ erzählt, wie visionäre Modemacher dafür sorgten, dass die Sanduhr-Figur aus der Mode kam

In der Juni-Ausgabe ist flair der neuen alten Sehnsucht auf der Spur, sich heimisch zu fühlen. flair-Feature-Chef Siems Luckwaldt stellt fest: Auch Dinge haben eine Heimat. Etwas über ihre Herkunft zu erfahren, wird uns immer mehr zum Bedürfnis.
Weiterlesen auf flair-magazin.de

Auch Dinge haben eine Heimat. Etwas über ihre Herkunft zu erfahren wird uns immer mehr zum Bedürfnis. Flair fragt, warum, und stellt Konzepte aus Mode, Design und Kulinarik mit Ortsbekenntnis vor



Es gibt sie, die perfekten Schuhe, mit denen man beschwingt durchs Leben geht, Erinnerungen teilt – und die stets für einen da sind. Wie eine zweite Heimat. Diese Kreativen zeigen in Flair, wer sie auf dem Heimweg begleitet
