Was trägt eigentlich Michael Spitzbarth, bleed clothing (für Business-Punk.com)
Weiterlesen auf business-punk.com
Gitarren für die Götter (für L’Officiel Hommes)
Mit seiner Birdfish schockte Ulrich Teuffel einst die Musikwelt. Ein Showman ist der eigenwillige E-Gitarrenbauer jedoch keineswegs
Stilfragen-Kolumne 6/2017 (für Capital)
Gewusst, woher: Mode mit Heimat (für Flair)
Auch Dinge haben eine Heimat. Etwas über ihre Herkunft zu erfahren wird uns immer mehr zum Bedürfnis. Flair fragt, warum, und stellt Konzepte aus Mode, Design und Kulinarik mit Ortsbekenntnis vor
Zu Fuß heim: Prominente und ihre Lieblingsschuhe (für Flair)
Es gibt sie, die perfekten Schuhe, mit denen man beschwingt durchs Leben geht, Erinnerungen teilt – und die stets für einen da sind. Wie eine zweite Heimat. Diese Kreativen zeigen in Flair, wer sie auf dem Heimweg begleitet
Stilfragen-Kolumne 5/2017 (für Capital)
Sitzt: Anzug-Modestrecke (für Capital)
Der Anzug ist bedroht. Wer heute hip sein will, legt mehr Wert auf schicke Büros als auf schicke Kleidung. Dabei ist der Anzug viel zu schön, um zu verschwinden. Capital präsentiert deswegen die Trends des Frühjahs in einem Berliner Digitallabor
Fotos: Robert Grischek
Styling: Thorsten Osterberger
Produktion: Siems Luckwaldt
Stilfragen-Kolumne 4/2017 (für Capital)
Schlaf um dein Leben (für Flair)
Die Nachtruhe ist uns heilig. Oder? Gestört wird sie durch Stress, aber auch durch die Angst, im Bett sein Leben zu verpassen – was gerade voll den Nerv der Zeit trifft: Siems Luckwaldt über das Comeback des Schlafes als Lifestyle-Thema
F is for Female: Die Fendis (für Flair)
Und Nachfolge ist weiblich: Während in der Mode oft noch Männer an der Macht und in Topposition sind, vererben sie sich im Fendi-Imperium von Mutter zu Tochter. Momentaufnahmen einer Dynastie faszinierender Frauen
Was Mann trägt: Riccardo Schiavotto, Lanieri (für Capital.de)
Lanieri-Mitgründer Riccardo Schiavotto über zeitgemäße Businessmode und das Comeback der Mode der 1970er.
Weiterlesen auf capital.de
Was Mann trägt: Marcel Hossli, Zimmerli (für Capital.de)
Zimmerli-CEO Marcel Hossli über zeitgemäße Businessmode und den Stellenwert von Wäsche in der Modebranche.
Weiterlesen auf capital.de
Kolumne: Stil-Noten, Juni (für Concerti)
Interview: Martin Höfeler, Armed Angels (für Capital)
Martin Höfeler stellt mit seinem Modelabel Armedangels fair gehandelte Kleidung her. Es ist ein harter Kampf – trotz des allgemeinen Biotrends.
Weiterlesen auf capital.de
Was Mann trägt: Pier Paolo Righi, Karl Lagerfeld (für Capital.de)
Weiterlesen auf Capital.de
Was Mann trägt: Federico Curradi, Peuterey (für Capital.de)
Federico Curradi, Creative Director von Peuterey, über die Revolution in der Männermode.
Weiterlesen auf Capital.de
Was trägt eigentlich Lorenzo Boglione, Superga (für Business-Punk.com)
Weiterlesen auf business-punk.com
Kolumne: Stil-Noten, Mai (für Concerti)
Baggies: How low can you go (für J’N’C)
Berlin als Mode-Sprungbrett (für Business Punk)
Fotos: René Fietzek
Produktion: Siems Luckwaldt
Was trägt eigentlich Tobias Zingel, Head of Marketing and Product, New Balance (für Business-Punk.com)
Weiterlesen auf business-punk.com
Kolumne: Stil-Noten, April (für Concerti)
Fortsetzung folgt! (für Flair)
Sind die Designer die neuen Fussballtrainer? Siems Luckwaldt über die Zukunft der großen Häuser, ihre Stars und das schnelle Hire & Fire in der Modewelt
Mehr über die neue Ausgabe hier
Veja: Korrektes Auftreten (für L’Officiel Hommes)
Nachhaltigkeit ist für Marken von wachsender Bedeutung, der Erfolg von Veja fußt darauf. Eine Reise zu wildem Gummi, tief ins Amazonasgebiet.