WP-Lavori-Kreativchef Andrea Canè sieht in der Businessmode einen Trend zum Informellen und wegen des Klimawandels zum Zwiebellook.
Weiterlesen auf Capital.de
WP-Lavori-Kreativchef Andrea Canè sieht in der Businessmode einen Trend zum Informellen und wegen des Klimawandels zum Zwiebellook.
Weiterlesen auf Capital.de
„An langen Herbstabenden steckt jeder seine Nase gerne in ein gutes Buch. Warum nicht auch in einen neuen Duft? Wir haben zu den Duftneuheiten der Saison passende Klassiker aus dem Bücherregal geholt.“
Fotos: Ragnar Schmuck
Styling: Thorsten Osterberger
Konzept & Text: Siems Luckwaldt
„Ein Maßanzug wird auf Körper und Persönlichkeit zugeschnitten. So ein Unikat erfordert Geduld“
In der Ratgeberecke wird es bei H wie „Happiness“ langsam eng, wer auf Amazon „Glück“ eingibt, wird mit 131.000 Treffern überschüttet. Andererseits kann man sich auch mit sinnloserer Lektüre abgeben als mit Büchern, die doch nur unser Bestes wollen. Siems Luckwaldt hat fleißig in 24 Neuheiten und Klassikern geblättert, damit Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren können: Ihr Glück!
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
„Ich bin auf meiner ganz eigenen Reise“
Nach vier Jahren meldet sich „Sex and the City“-Autorin Candace Bushnell zurück mit „Killing Monica“, einem Buch wie eine surreale Abrechnung. Aber mit wem? Carrie Bradshaw? Sarah Jessica Parker? Oder einer Scheinwelt, die alle glücklich machte bis auf die Frau, die sie schuf? flair sprach mit ihr exklusiv über Kunst, kreative Krisen und Courage mit 57
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
„Designer Eduardo Wongvalle über Schlichtheit und Individualität in der Businessmode und warum nackte Haut im Büro nicht geht.“
Pal-Zileri-Kreativdirektor Mauro Ravizza Krieger über moderne Businessmode, blaue Anzüge und weit geschnittene Bundfaltenhosen.
„Kleidung ist Kultur“, sagt Marc O’Polo-Vorstand Andreas Baumgärtner. Daher soll man sich am Arbeitsplatz nicht gehen lassen.
„Die italienischen Designer Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi von Fay über vielseitige Businessmode mit persönlicher Note.“
„Die Musik von FKA twigs sprengt Genregrenzen, ihr Stil verbindet mühelos Orient, Okzident – und Orbit. Weshalb Popkritiker wie Designer sie als faszinierendste Künstlerin seit Björk feiern. Und als perfekten Indie-Star für unsere globale Ära“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
„Mode und Musik sind heute so unzertrennlich wie It-Girl und It-Bag. Designer kleiden Popstars ein, Chartstürmer entwerfen Kollektionen, Bands rocken den Laufsteg und Models werden DJs. Doch wie begann diese erfolgreiche Symbiose eigentlich? Warum passen Fashion und Funk so gut zusammen und wer gibt den Ton an? flair hat sich umgehört“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
Modeunternehmer Valentin von Armin über seine Abneigung gegen laxe Businesskleidung, Turnschuhe mit Markensymbolen und Hüte.
„Irgendwann ist auch mal gut mit Stadt. Also raus aus dem Club, raus aus der City und dann … Ja, was dann? Eine Landpartie – ohne Plan, dafür mit formvollendetem Stil“
Fotos: Timmo Schreiber
Styling: Seifreid ’n‘ Turner
Produktion: Siems Luckwaldt
Make-up: Daniela Vroesch
„Fleischeslust, Fett verbrennen ohne Hunger, reinhauen wie unsere Urahnen: So wurde die Steinzeit-Ernährungsform Paleo vor allem für Männer zum Hype. Ein Streifzug durch eine boomende Branche moderner Jäger und Sammler“
Mehr (bald) auf lofficiel-hommes.de
„Bugatti-Chef Klaus Brinkmann über den Trend zu schmalen Silhouetten und Sneakern und seine Abneigung gegen Sandalen.“
„Blonde Versuchung, Ehefrau, Mutter – solche traditionellen Charaktere sind rar in den über 40 Filmen der Charlize Theron. Stattdessen spielt die eine Serienmörderin, eine labile Ex-Prom-Queen und eine Action-Amazone mit Prothese. Perfekte Vorarbeit für ihre vielleicht wichtigste Rolle: Ikone eines modernen Feminismus“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
”Die Hamburger Speicherstadt ist ein Industriedenkmal. Im Juli sind die BAckstein-Lagerhallen zum Weltkulturerbe erklärt worden. Ein guter Anlass, sie einmal wieder zu besuchen. Wir sind hingefahren – und haben die neue Herbstmode gleich mitgenommen“
Fotos: Eudes de Santana
Styling: Tu Anh Ngo/Bigoudi
Produktion: Siems Luckwaldt
Haare & Make-up: Isabel Peters/Bigoudi
Mehr über die neue Ausgabe auf Capital.de und am Kiosk
„Modedesigner Werner Baldessarini über seine Abneigung gegen kurze Sakkos, enge Hosen und Anzüge mit ‚Spoiler‘.“
„Modedesigner Adam Brown über lässige Businessmode, einen Gürtel mit einer großen Hufeisen-Schnalle und seine Stilikone David Bowie.“
„Hessnatur-Chef Marc Sommer über seine Vorliebe für Brunello Cucinelli und warum er Krawatten Fliegen vorzieht.“
„Gassigehen mit Marc Jacobs, zum Work-out mit Karlie Kloss oder durch die Nacht mit Jeremy Scott? Dank Blogs, Instagram und Snapchat entgeht uns im Fashionland keine Sekunde mehr. Moderne Zeiten eben, denkt man. Und vergisst, dass Mode früher mit uns spielte wie das Objekt seiner Begierde mit dem Voyeur. Jetzt dagegen bekommt jeder einen Backstagepass, auf Kosten magischer Momente und echter Spannung. Doch wer guckt noch hin, wenn alle Hüllen gefallen sind? Voyeurismus in der Mode – Einblicke von flair-Featurechef Siems Luckwaldt“
Mehr über die aktuelle Ausgabe auf Flair-Magazin.de – und am Kiosk
„Dress for Success lautet der zeitlose Rat an alle, die ihre Karriere modisch befördern wollen. Gerade Frauen haben sich im letzten Jahrhundert durch diverse Kollektionen von Office-Uniformen probiert – mit emanzipatorisch beträchtlichem Erfolg. Doch vielleicht erstmals in der Geschichte haben sie sich von Power Suits und anderen textilen Stützrädern freigemacht. Und auch im Rock die Hosen an. Was jetzt? Ein Rück- und Ausblick auf Macht und Mode.“
Französische Fassung: