Seit den Siebzigern rast die Sonde Voyager 2 durchs All. An Bord: ein Best-of der Menschheit. Was hätte Gant-CEO Patrik Nilsson mit auf die Reise geschickt? Ken Follet, Queen und „House of Cards“!
Weiterlesen auf Capital.de
Seit den Siebzigern rast die Sonde Voyager 2 durchs All. An Bord: ein Best-of der Menschheit. Was hätte Gant-CEO Patrik Nilsson mit auf die Reise geschickt? Ken Follet, Queen und „House of Cards“!
Weiterlesen auf Capital.de
WP-Lavori-Kreativchef Andrea Canè sieht in der Businessmode einen Trend zum Informellen und wegen des Klimawandels zum Zwiebellook.
Weiterlesen auf Capital.de
„Ich bin auf meiner ganz eigenen Reise“
Nach vier Jahren meldet sich „Sex and the City“-Autorin Candace Bushnell zurück mit „Killing Monica“, einem Buch wie eine surreale Abrechnung. Aber mit wem? Carrie Bradshaw? Sarah Jessica Parker? Oder einer Scheinwelt, die alle glücklich machte bis auf die Frau, die sie schuf? flair sprach mit ihr exklusiv über Kunst, kreative Krisen und Courage mit 57
Mehr über die Dezember-Ausgabe hier – und am Kiosk
„Designer Eduardo Wongvalle über Schlichtheit und Individualität in der Businessmode und warum nackte Haut im Büro nicht geht.“
Pal-Zileri-Kreativdirektor Mauro Ravizza Krieger über moderne Businessmode, blaue Anzüge und weit geschnittene Bundfaltenhosen.
„Kleidung ist Kultur“, sagt Marc O’Polo-Vorstand Andreas Baumgärtner. Daher soll man sich am Arbeitsplatz nicht gehen lassen.
„Die italienischen Designer Tommaso Aquilano und Roberto Rimondi von Fay über vielseitige Businessmode mit persönlicher Note.“
Modeunternehmer Valentin von Armin über seine Abneigung gegen laxe Businesskleidung, Turnschuhe mit Markensymbolen und Hüte.
„Bugatti-Chef Klaus Brinkmann über den Trend zu schmalen Silhouetten und Sneakern und seine Abneigung gegen Sandalen.“
„Modedesigner Werner Baldessarini über seine Abneigung gegen kurze Sakkos, enge Hosen und Anzüge mit ‚Spoiler‘.“
„Modedesigner Adam Brown über lässige Businessmode, einen Gürtel mit einer großen Hufeisen-Schnalle und seine Stilikone David Bowie.“
„Hessnatur-Chef Marc Sommer über seine Vorliebe für Brunello Cucinelli und warum er Krawatten Fliegen vorzieht.“
Ludwig-Beck-Vorstand Greiner über gut sitzende Anzüge, Dreiteiler per Baukastenprinzip und coole Gehstöcke für den Herbst.
Gant-Designer Christopher Bastin über Mode, die Spaß macht, ungefütterte Sakkos – und einen Praktikanten im dreiteiligen Anzug.
„Aubrey de Grey will das Altern als Todesursache abschaffen. Seit über 15 Jahren kämpft der Biologe gegen die Zeit. Annäherung an einen Besessenen“
Toby Batema, Buying Director des Online-Herrenmode-Shops MrPorter.com sieht im Anzug einen verlässlichen Kumpel und warnt vor Experimenten mit kurzen Hosen.
Manuel Rivera, Gründer von Different Fashion und Witty Knitters, über Trends in der Business-Mode und warum Mann einen Kroko-Gürtel haben muss.
Modedesigner Marcel Ostertag über lockere Businessmode, Hemden ohne Krawatte – und warum man(n) nicht zu viel Haut zeigen sollte.
„In ‚Markiert‘ zeigen Modeprofis Haltung. Heute mit Siems Luckwaldt, Journalist, Social Media-Berater und Ex-Blogger“
Anmerkung: Also das „Ex-Blogger“ werde ich sicherlich nicht durchhalten, das bezieht sich also nur auf Nahtlos!. Dennoch ein famoser Fragbogen, den ich gern und ehrlich ausgefüllt habe. Dank an Jürgen Müller von Profashionals für die Neugier.
HÖRTIPP:
Lernen Sie Designer, Fotografen, Künstler und Kreative in spannenden Podcast-Interviews kennen: Nahtlos! Das Lifestyle Podcast
Samsonite-Manager Dirk Schmidinger über breitere Silhouetten, Bärte und den Trend zu farbenfrohen Business-Koffern.
Frühjahr und Sommer werden blau – zumindest modisch, meint Matthias Rehbeck, seit 2012 Chefdesigner der Menswear-Kollektion von Joop. Die Marke gehört zur Holy Fashion Group.
In Berlin findet gerade die Fashion Week statt. Benedikt Lux, Zentraleinkäufer bei Peek & Cloppenburg Düsseldorf, über aktuelle und zeitlose Trends in der Businessmode.
„Businessmode hat eine schlanke Silhouette“, findet Dolzer-Geschäftsführer Thomas Selkirk und verrät im Interview, warum gute Kleidung eine Frage der Haltung ist.
„In der Mode kommt es auf Details an“, sagt Eduard-Dressler-Chef Dieter Reinert. Ein Interview über die Trends der neuen Saison, Stilikonen, das Comeback des Zweireihers – und eine Streifenhose mit Schlag.
„Mit der unverkäuflichen Unikate-Kollektion „Cosmora by Kim“ stößt die Juwelierkette Wempe in die internationale Spitze der Branche vor. Einzelstücke mit Edelsteinen aus aller Welt fertigte das Atelier in Schwäbisch-Gmünd schon immer, doch jetzt wurde erstmals ein thematisch rundes Projekt gestemmt, dessen ästhetische Komplexität und handwerkliche Brillanz sich hinter keinem internationalen Mitbewerber verstecken muss. Zu zwölf Städten – darunter New York, Rio, Paris und Berlin – haben sich die Edelsteinschleifer, Steinfasser, Goldschmiede und Feinpolierer Ringe als Juwel gewordene Hommage gestaltet. Capital sprach mit der Chefin der Juwelierkette, Kim-Eva Wempe.“